Zur Weiterentwicklung der funktionellen Neurochirurgie und für ein verbessertes Therapieangebot im Kanton Bern gehen die Insel Gruppe und Swiss Medical Network eine strategische Partnerschaft ein. Dank dieser Partnerschaft können Patient:innen mit spezifischen neurologischen Erkrankungen wie neuropathischen Schmerzen, essentiellem Tremor oder Parkinson von einer innovativen, hochpräzisen und nicht-invasiven Behandlungsmethode profitieren: dem magnetresonanz-gesteuerten fokussierten Ultraschall (MRgFUS).
Kooperation Inselspital – Swiss Medical Network
Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der neurologischen Versorgung in der Schweiz. Sie vereint universitäre Spitzenmedizin, modernste Technologie und eine konsequent patientenzentrierte Versorgung.
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden Patient:innen am Inselspital – in der Universitätsklinik für Neurochirurgie und der Universitätsklinik für Neurologie – auf höchstem klinischen und wissenschaftlichen Niveau betreut.
Die Behandlung mit MR-gesteuerten fokussierten Ultraschall (MRgFUS) erfolgt im Medizinischen Zentrum Ostermundigen des Swiss Medical Network unter der Leitung von PD Dr. med. Marc Gallay, einem international anerkannten Experten auf diesem Gebiet.
MR-gesteuerter fokussierter Ultraschall
Der magnetresonanz-gesteuerte fokussierte Ultraschall (MRgFUS oder auch HIFU von high-intensity focused ultrasound) ist ein modernes Verfahren der funktionellen Neurochirurgie und kommt ganz ohne operative Einschnitte oder Strahlenbelastlung aus. Ultraschallwellen werden auf einen nur wenige Millimeter grossen Hirnbereich fokussiert und punktgenau gebündelt. Im Zielbereich entsteht Wärme, die die kranken Nervenzellen verödet. Die Magnetresonanztomografie ermöglicht eine präzise Steuerung des Verfahrens und eine Überwachung in Echtzeit. Patient:innen profitieren von einer schnellen Erholung.
