Ein Team von Neurochirurgen um Professor Andreas Raabe hat am Inselspital ein weltweit neues Sicherheitskonzept bei Hirnoperationen entwickelt. Dies zeigt eine in der Zeitschrift „Journal of Neurosurgery“ veröffentlichte Studie. Internationale Neurochirurgen bezeichnen die neue Methode als «bahnbrechend».
Wird das Bewegungszentrum des Gehirns und dessen Leitungsbahnen bei einer Operation verletzt, so ist der Patient nachher am Arm oder Bein gelähmt. Daher sind Tumore in der Nähe des Bewegungszentrums sehr schwierig zu entfernen.
Hybridsonde mit Stromradar gibt Warnsignal
Den Neurochirurgen des Inselspitals ist die Entwicklung einer Technik gelungen, die das Bewegungszentrum und dessen Leitungsbahnen bei einer Operation fortwährend lokalisieren kann. Statt Radarwellen verwenden sie Mikroströme, die mittels einer Hybridsonde kontinuierlich an das gerade zu operierende Gewebe abgegeben werden.
Die Sonde kann das bösartige Gewebe gleichzeitig absaugen und die motorische Funktion der unliegenden Bereiche überprüfen. Da eine Abtastung direkt bei der Operation möglich ist, wird das Entfernen von Tumoren beim Bewegungszentrum einfacher und sicherer zugleich. Bei bisherigen Verfahren musste man die Operation unterbrechen und das Gewebe punktuell abtasten.

Weitere Artikel
- Hohe Auszeichnung für Berner Neurochirurgen25.09.19 - Am EANS-Kongress 2019 erhält Prof. Dr. Andreas Raabe eine seltene Auszeichnung. Den European Lecture Award hat er sich mit zwei Erfindungen verdient.
- Lese-Tipp: Sicherere Hirntumoroperationen15.04.19 - In der Schweiz erkranken jährlich 600 Menschen an einem bösartigen Hirntumor. Hirntumoroperationen sind sehr heikel, denn es kann zu Lähmungen kommen.
- Reward for an unrelenting thirst for research03.12.18 - Kathleen Seidel, MD, has been awarded the prestigious Theodor Kocher Prize at this year's Dies Academicus. The University of Bern is using this award…
- Research prize for intraoperative monitoring29.05.18 - Second place in the 2018 Research Award of the Swiss Society of Neurosurgery (SGNC) for Senior Neurosurgeon Dr. med. Kathleen Seidel.
- Berner OP-Methode verbreitet sich16.11.17 - Dem Neurochirurgen Andreas Raabe und seiner Team gelang, was nur wenige schaffen: Seine Erfindung - eine neue Operationsmethode für die Entfernung…
- Berner OP-Methode bei Hirntumoren führend03.11.15 - Ein am Inselspital entwickeltes Sicherheitskonzept zur Entfernung von Hirntumoren führt im internationalen Vergleich zu den besten Ergebnissen für den…
Weitere Informationen
- Continuous dynamic mapping of the corticospinal tract during surgery of motor eloquent brain tumors: evaluation of a new methodRaabe A, Beck J, Schucht P, Seidel K. J Neurosurg. 2014 May;120(5):1015-24. doi: 10.3171/2014.1.JNS13909. Epub 2014 Mar 14. PMID: 24628613.
- Motorisches Mapping und Monitoring