Luisa Tonarelli

Kommunikation & Medien

Luisa Tonarelli ist Projektmanagerin für Kommunikation & Medien an der Universitätsklinik für Neurochirurgie. In dieser Funktion verantwortet sie die inhaltliche Konzeption und kontinuierliche…

Luisa Tonarelli ist Projektmanagerin für Kommunikation & Medien an der Universitätsklinik für Neurochirurgie. In dieser Funktion verantwortet sie die inhaltliche Konzeption und kontinuierliche Weiterentwicklung der Internetseiten der Klinik. Zudem schreibt sie News-Beiträge und übernimmt das Lektorat von Publikationen, Broschüren und Informationsmaterialien.

Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Organisation und Umsetzung von Medienprojekten wie Videos und Podcasts im Bereich Neurochirurgie. Mit ihrem Fokus auf Wissenschaftskommunikation ist es ihr ein besonderes Anliegen, komplexe medizinische Inhalte klar, verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln – sowohl für Patient:innen als auch für Fachpersonen.

Darüber hinaus ist sie zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das wissenschaftliche Publizieren: von der Organisation und Redaktion von Manuskripten bis hin zu Fragen des Urheberrechts und Copyrights.


Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch

Kontakt

Social Media

Spezialgebiete

Copyright und Nutzungsrechte bei Publikationen

Berufliche Stationen

Seit 2014

Projektmanagerin Kommunikation & Medien, Universitätsklinik für Neurochirurgie des Inselspitals, Bern

Seit 2012

Interkulturelle Dolmetscherin für Forum Migration Oberwallis, Brig

2006–2009

Communication Manager, Creando – Internationale Stiftung für Kreativität und Leadership, Brig

1994–2006

Lektorin & Redaktorin im Wissenschaftsverlag, Springer Science & Business Media, Heidelberg, Deutschland

1993

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Heidelberg, Deutschland

Aus- und Weiterbildungen

1992

M.A. Translation, Kommunikation, Sprachtechnologie

1987–1992

Studium Translation, Kommunikation, Sprachtechnologie, Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Universität Heidelberg, Deutschland, und Universität Granada, Spanien